Vaud – Waadt

Der Kanton Waadt ist einer der vier rein französischsprachigen Kantone der Schweiz. Der Kanton
deckt den westlichen Flügel der Schweiz und breitet sich entlang des Genfersees aus. Geografisch
ist der Kanton sehr vielseitig. Wie sein Name schon sagt, ist er waldreich. Es ist aber die Mischung
aus Seen, hügeligem Gelände und den massiven Alpenerhebungen, die den Kanton zum idealen
Reiseziel machen. Chasseron, Les Diablerets oder das Oldenhorn bieten schöne Wanderwege,
während der Genfersee oder der Lac de Bret zum Windsurfen einladen (oder für Windsurfen
besonders gut geeignet sind). Die ganze Gegend ist gut mit dem Fahrrad befahrbar und bietet
auch für Motorradfahrer spannende Strecken.

Der Kanton Waadt gehört grösstenteils zur Metropolregion Genfs. Wichtigste Stadt bleibt aber der
Kantonshauptort Lausanne. Mit 144’000 Einwohnern ist Lausanne die fünftgrösste Stadt der
Schweiz. Als Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gilt Lausanne als eine der
sportlichsten Städte der Welt. Was Genf für politische Organisationen ist, ist Lausanne für
Sportverbände. Tatsächlich kann man nicht am Hafenquartier Ouchy vorbeilaufen ohne Menschen
beim Sport zu sehen. Fussball, Basketball, Slackline, Inline Skating, Volleyball – keine Sportart wird
in den öffentlichen Sportplätzen und Parks ausgelassen. Nebenan finden sich auch ein olympisches
Schwimmbad und eine grosse Eishalle, die das Sportangebot erweitern. Und während sich die
FIFA in Zürich niedergelassen hat, so ist der Europäische Fussballverband, die UEFA in Nyon,
einem Vorort Lausannes, sesshaft. Zu all diesen Verbänden gesellt sich auch die oberste Instanz im
Sportrecht, der Internationale Sportgerichtshof.

Besucher der Stadt, die sich nicht sportlich betätigen wollen oder am See flanieren möchten,
werden auch kulturell fündig. Das IOC hat ein schönes Olympisches Museum gestiftet, welches die
Geschichte der Olympischen Spiele erzählt und alle zwei Jahre ergänzt wird. Architektonisch hat
die Stadt auch sehr viel zu bieten. Neben der Kathedrale Notre-Dame am Gipfel finden sich viele
weitere Bauten, welche die Geschichte der Stadt wiedergeben – sei es das Château Saint-Maire,
das klassizistische Bâtiment du Grand Conseil, das barocke Maison de Seigneux oder die
Renaissancefassade des Hôtel de Ville. Mit der EPFL, dem französischsprachigen Pendant zur ETH,
ist Lausanne eine Hochburg für die Ingenieurswissenschaften und das Baugewerbe und gehört zu
den besten Universitäten der Welt.