Cristallina
![]() |
Steinart | Marmor | |
Fundort | Tessin, Piano di Peccia | ||
Farbe | weiss, graumeliert, bräunlich | ||
Kollektion | zu den Cristalina Steinen |
Entstehung
Marmor ist das Resultat von geologischen Umschichtungen und Umwälzungen, die über Jahrmillionen vor sich gegangen sind. Kalkmassen, die sich in der Triaszeit (vor 200 Millionen Jahren) angesammelt hatten, wurden bei der Bildung der Alpen zusammengepresst und durch enormen Druck erhitzt. Durch die Metamorphose entstand ein hartes, kristallines Gestein von ausserordentlicher Schönheit. Der Marmor von Peccia – in einem kleinen Nebental des Valle Maggia gelegen – ist daher ein echter Marmor, wie derjenige von Carrara oder von Griechenland. Die chemische Zusammensetzung des reinen Kalzit-Marmors von Peccia entspricht sogar völlig derjenigen der schönsten Marmor-gesteine von Griechenland (Paros). Die Reflexion des Lichtes an den Spaltflächen der bis zu 2 mm grossen Körner (Kalzitkristalle) verleihen dem Peccia Marmor sein glitzerndes Aussehen und seinen einmaligen Glanz. Seine Farbenvielfalt reicht von weiss bis grau, mit grüner, bläulicher oder zartrosa Bänderung.
Referenz: https://www.swiss-stones.com
Herkunft
Das Valle Maggia ist eines der schönsten, größten, abwechslungsreichsten und meistbesuchten Täler des Tessins. Es gilt als wichtiges Erholungsgebiet und Naturreservat. Den Eindruck von ‘wildromantisch’ hinterlässt die Gegend seinen Bewohnern und Besuchern. Umgeben von majestätischen, ehrfurchtgebietenden und tälertrennenden Granit und Gneisformationen, die sich während der Alpenauffaltung vor Urzeiten auftürmten, finden wir wie ein kleines Wunder oder eine geologische Überraschung das Marmorvorkommen von Peccia.
Quelle: eschmidhauser.ch
Steinbruch
Im Jahre 1946 wurde der Steinbruch am Fuße der ‘Punta della Rossa’ eröffnet und liefert bis zu 621 m3 Material jedes Jahr für die unterschiedlichsten Belange; vom Fußbodenbelag über die Marmorfassade bis hin zu Innenausbauten und nicht zuletzt für die vielfältigen bildhauerischen Kreationen.
Der Peccia Marmor oder ‘Cristallina’ Marmor ist der einzige in der Schweiz abgebaute Marmor; das Vorkommen ist so gewaltig, dass es für die nächsten paar tausend Jahre noch möglich ist, die Menschheit mit diesem hochqualifizierten und schönen Material versorgen zu können.
Marmor dient seit der griechischen Kultur als ‘das Material’ für die Darstellung göttlicher und menschlicher Figuren, die Errichtung mächtiger Säulentempel und anderer Bauwerke. Diese Bedeutung zieht sich durch die Kunstgeschichte bis hin zur Modernen Architektur und Skulptur unserer Zeit. Wenn alle anderen Materialien, auch nicht edle heute umso ‘kunstfähiger’ sind, hat die Steinbildhauerei doch immer ihren Platz bestätigen können. Sie ist und bleibt die älteste Kulturform der Menschheit und vielleicht gerade deswegen ist sie vielen Menschen so nah.
Quelle: eschmidhauser.ch