Der Kanton Schwyz ist einer der Urkantone der Eidgenossenschaft und Namensgeber für das
ganze Land. Lustigerweise entstanden aber die Landesflagge und die des Kantons unabhängig
voneinander. Die Schwyzer Landschaft gleicht einem «Best of» der Schweizer Flora. Im Westen
und im Norden kreisen der Vierwaldstättersee, der Zugersee und der Zürichsee den Kanton ein. Im
Süden und Osten sind es die Alpen, welche die Kantonsgrenze zu Uri und Graubünden markieren.
Dazwischen finden sich weite, grüne Flächen und grasendes Vieh. Im Sommer sind überwiegend
Wanderer und Biker im Kanton zu Besuch, Skifahren ist die Lieblingsbeschäftigung im Winter.
Einheimische und Touristen besuchen die Mythenregion, den Hoch-Ybrig und den Stoos um die
Pisten hinabzukurven.
Hauptort ist die gleichnamige Stadt Schwyz, aber der wohl bekannteste Ort ist Einsiedeln. Das
Kloster Einsiedeln ist mit seiner Gnadenkapelle der bedeutendste Barockbau der Schweiz. Im
Kloster befindet sich auch die Figur der Schwarzen Madonna, die Katholiken aus der ganzen Welt
aufsuchen. Einsiedeln ist eine der wichtigsten Etappen im mitteleuropäischen Abschnitt des
Jakobswegs, der nach Santiago de Compostela in Spanien führt. Die Stadt ist die
Tourismushochburg des Kantons, dank des Voralpenexpress der Schweizer Bundesbahnen kommen
täglich mehrere Touristengruppen von Luzern auf ihrem Zug durch die Alpen an Einsiedeln vorbei.
Viele kleine Gemeinden entlang der Seen in Schwyz haben sehr wohlhabende und bekannte
Einwohner, denn die Gegend ist für tiefe Steuersätze für Gutverdienende bekannt.