Neuenburg – Neuchâtel

Der Kanton Neuenburg, auf Französisch Neuchâtel, ist ein französischsprachiger Kanton im
Westen der Schweiz. Eingebettet zwischen dem Juragebirge im Norden, dem Neuenburgersee im
Süden und der französischen Grenze im Westen, ist Neuchâtel perfekt für Wanderungen und
Fahrradtouren. Im Westen des Kantons gibt es für ambitionierte Wanderer eine grosse Pilgerstätte.
Dazu gehört der Creux du Van, welcher oft als Grand Canyon der Schweiz bezeichnet wird. Der
spektakuläre Felsenkessel bietet in 14 Kurven, von denen jede an Intensität zunimmt, einen Aufstieg
auf 1450 Meter.

Neuenburg ist aus Opportunismus zur Eidgenossenschaft dazu gestossen. Das bis ins 19.
Jahrhundert als Fürstentum geführte Gebiet wägte bei einem drohenden Krieg zwischen Frankreich
und Preussen die besten Überlebenschancen als Mitglied der Eidgenossenschaft und schloss sich
aus diesem Grund dem Kantonsverbund 1815 an. Der Kanton Neuenburg war seit der
Renaissance für seinen Absinth bekannt. Künstler und Gelehrte aus der ganzen Welt bezogen ihre
Wermutstropfen in der Region. 1910 wurde der Absinth in der Schweiz verboten. Die
Neuenburger Brennereien zogen aber in den Untergrund und belieferten die Welt weiter mit der
Spirituose. Seit 2005 ist es wieder legal, Absinth zu brennen und die Industrie erhob sich aus den
Schatten.

Namensgeber des Kantons ist die Stadt Neuchâtel. Ein Geheimtipp für Touristen, denn die Stadt
bietet eine langläufige Seepromenade, die von den Alpen umgeben ist. Die Parks und Waldstücke
im Stadtteil Chaumont und der grosse Aussichtsturm bieten die beste Sicht auf das Panorama. Das
1180 erbaute Schloss und die dazugehörige Kirche sind heute noch die grossen Wahrzeichen der
Stadt. Um sie herum entstand eine moderne Hafenstadt nach iberischem Vorbild. Dies nicht zuletzt,
weil viele Portugiesen und Spanier sehr früh als Gastarbeiter in die Region zogen. Heute ist
Neuchâtel Ballungsgebiet der ganzen Region. Im Sommer bringen volle Schiffe Touristen und
Bewohner aller umliegenden Gemeinden in die Stadt. Zudem verfügt die Stadt über eine eigene
Universität. Mit vier Fakultäten und ungefähr 4200 Studierenden trägt die Universität zur
Verjüngung der Stadt bei.

Grösste Stadt im Kanton ist La Chaux-de-Fonds. Schachbrettartig mit vielen Jugendstilbauten ist das
Stadtbild seit 2009 UNESCO Welterbe. International ist die Stadt vor allem für seine
Uhrenindustrie bekannt. Marken wie TAG Heuer, Vulcain oder Corum sind hier ansässig und
produzieren ihre Luxusmodelle.