Im Herzen des Mittellandes befindet sich der Kanton Luzern. Vom Vierwaldstättersee aus erstreckt
sich der Kanton an den Voralpen vorbei gen Nordwest. Der Kanton Luzern ist weitestgehend flach
und so spielen Seen und Flüsse eine grössere Rolle für die regionale Identifikation als in anderen
Kantonen.
Luzern ist am bekanntesten für seine gleichnamige Stadt. Knapp 82000 Einwohner zählt die
Leuchtenstadt. Dazu gesellen sich jedes Jahr fast neun Millionen Touristen. Luzern gilt in vielen
Kreisen als die schönste Stadt der Schweiz und geniesst vor allem in Asien Kultstatus. Während
Touristen aus Japan, China und Südkorea Luzern vor allem für ihre 7-tägigen Reisen durch die
Schweiz nutzen, sind indische Touristen auf der Suche nach den Schauplätzen ihrer Lieblingsfilme.
Bollywood hat ein Faible für Luzern und dreht viele Filmszenen in der Zentralschweiz.
Sehenswürdigkeiten wie die Kapellbrücke, die Jesuitenkirche, die Museggmauer, das Gütsch –
welches Michael Jackson mehrfach zu kaufen versuchte – und das Löwendenkmal sind beliebte
Ziele. Aber ein echtes Muss für alle Touristen bleibt der Pilatus. Der Berg, der nach Pontius Pilatus
benannt wurde, ruht über dem Vierwaldstättersee und ist mit seinen 2128.5 m ü. M. auch für
ungeübte Wanderer ein einfacher Aufstieg.
Wanderer und Radfahrer kommen im Kanton Luzern ganz auf ihre Kosten. Das mehrheitlich flache
Gelände mit leichten Hügeln bietet sich gut für Tagesausflüge an. Wem der Pilatus zu touristisch ist,
der kann auf die Rigi, den Napf oder den Bürgenstock ausweichen. Mit dem Kultur- und
Kongresszentrum Luzern KKL, den vielen kleinen Theatern und dem Verkehrshaus ist Luzern auch
kulturell eine relevante Stadt. Das Verkehrshaus ist das grösste und meistbesuchte Museum der
Schweiz und fasziniert mit der grössten Sammlung an Fahrzeugen.
Luzern liegt auf der Hauptverkehrsachse zwischen Rom und London und ist dementsprechend auch
wirtschaftlich ein relevanter Kanton. Ein erheblicher Teil der europäischen Logistiktransporte führt
über die A2 durch den Kanton. Viele internationale Unternehmen haben sich deshalb in der Region
um Luzern herum stationiert um direkten Zugang zu dieser Verkehrsroute zu haben.
Jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr läutet man in Luzern zur Fasnacht. Guggenmusiken, Kostüme,
Konfetti und Strassenumzüge stehen in den nächsten Monaten bis zum Aschermittwoch an. In
dieser Zeit nehmen die vielen Luzerner Ortschaften ihre Pflichten wahr und organisieren ihre
eigenen Feste und Bräuche um den Winter davonzujagen.