Basel-Land

Basel-Landschaft

Wappen Basel Land

Der Kanton Basel-Landschaft ist umgangssprachlich als Baselland bekannt. Teile des Gebietes, das wir heute als Baselland kennen, gehörten der Stadt Basel an. Der Rest war Teil des Fürstbistums
Basel – war also Land, das den Bischöfen gehörte und dementsprechend von der Kirche regiert wurde. Erst als Napoleon den Krieg verlor, löste der Wiener Kongress das Fürstbistum gänzlich auf
und neun Gemeinden wurden Basel zugewiesen, der Rest dem Kanton Bern. Die Einheimischen wollten davon aber nichts wissen und 1832 lösten sie sich vom noch aristokratischen Basel und
gründeten ihren eigenen Halbkanton. Basel-Landschaft war geboren.

Das Gebiet des Basellands ist von Flüssen durchzogen und von Tälern geprägt. Der Kanton ist grösstenteils flach und eignet sich für Fahrradtouren. Wanderer suchen meist die Region
Wasserfallen auf. Auf 1000 m ü. M. ist dieses hügelige Gelände gut begehbar. Touristisches Prunkstück der Gegend ist Augusta Raurica. Hier, im Dorf Augst, findet sich eine zu grossen Teilen
noch intakte römische Siedlung aus dem Jahr 44 v.Chr. Die ursprüngliche Siedlung erstreckte sich auf ein Territorium von rund 700 km2. Die Ausgrabungen und Restaurationen sind noch in vollem Gange. Was man schon jetzt bestaunen kann, sind das Aquädukt, das Hauptforum mit Jupitertempel und der Basilica und das eindrückliche Amphitheater. Dazu kommen auch noch
zahlreiche Gewerbebauten wie eine Taverne, eine Bäckerei, eine Töpferei und vieles mehr.

Hauptort ist Liestal. Nur 20 km von Basel entfernt ist die 14306 Einwohner zählende Stadt vor allem für die kantonale Verwaltung bekannt. Kulturell und wirtschaftlich orientiert sich die Region
stärker in Richtung des Nachbarkantons. Architektonisch ist Liestal ein Erlebnis: Gebäude aus Römerzeiten und dem Mittelalter reichen einander hier die Hand. Baselland und Baselstadt haben
schon mehrfach versucht wieder zu fusionieren. Die Stimmbürger sagten 2014 das letzte Mal Nein zum Projekt. Dank der Nähe zur französischen und deutschen Grenze orientieren sich viele
Einheimische mehr ins Ausland als nach Basel.

Liesberg

Liesberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Die Gemeinde liegt im Laufental am Hang des Blauen. Zum Ort gehören auch die Weiler Riederwald und Oberrüti sowie die Industriesiedlung Liesberg-Station, im Talgrund an der Bahnlinie der Jurabahn.

Die Gemeinde Liesberg ist sehr grossflächig, reicht im Süden an die Bergkette zum Kanton Jura und im Norden gegen die Solothurner Enklave Kleinlützel. Das Dorf Liesberg ist nicht sehr bekannt, da die meisten Passanten nur die Kantonsstrasse Delsberg – Laufen kennen. Im Talboden befinden sich die Weiler Riederwald, Oberrüti und Liesberg Station. Die Birs fliesst auf einer Höhe von 375 m üM. Hingegen Liesberg Dorf befindet sich auf einer sehr attraktiven und ruhigen Sonnenterrasse, voll Süd-Süd gelegen, mit einer unverbaubaren Aussicht und Weitsicht. Dort oben herrscht ein ganz spezielles Mikroklima. Ausser der sehr starken Windexposition ist das Mikroklima sehr mild. Die Sonnenscheindauer ist über dem kantonalen Durchschnitt, da weder Herbst- noch Frühjahrsnebel bekannt sind und im Winter nur selten Hochnebel herrscht.

Quelle Liesberg: Wikipedia